Umsatzsteuer für Reisevermittler und Reiseveranstalter – USt 2018 Nr. 8 – Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in weiteren steuerrechtlichen Fachzeitschriften wurde die Entscheidung vom 8.2.2018 des EuGH veröffentlicht, dieser entschied, Sie wissen es: Die deutsche Margenbesteuerung…
Dieses Jahr wird in die Geschichtsbücher des Tourismus eingehen als Jahr der katastrophalen Gesetzgebung. Jetzt hat der EuGH Deutschland verurteilt, die Margenbesteuerung der EU Gesetzgebung anzupassen, mit z.T. unabsehbaren Konsequenzen für die Reiseveranstalter. Der Mittelstandsverband asr Bundesverband e.V. fordert von…
Aktuelles – Akt 2017 Nr. 23 – Arbeitgeber unterstützt die Weiterbildung des Arbeitnehmers Die OFD NRW hat in einer Kurzinformation vom 25.10.2017 mitgeteilt, dass ihr zunehmend Sachverhalte vorgetragen werden, in denen es darum geht, dass der Arbeitgeber (Reisebüros oder Reiseveranstalter)…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen befasste sich in einer Kurzinformation vom 25.10.2017 wieder einmal mit den Hinzurechnungen bei der Gewerbesteuer, konkret ging es um Hinzurechnung bei Franchiseverträgen und die OFD NRW führt aus…
(Teilweise) neue Reisekostenpauschalen ab dem 1.1.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Einkommensteuergesetz sieht vor, dass das Bundesministerium der Finanzen – nach Abstimmungen mit den obersten Finanzbehörden der Bundesländer – die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen (“Spesen”)…
19 % Umsatzsteuer bei margenbesteuerten Beherbergungen? (V) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer Kanzleiinformation USt 2017 Nr. 11 vom 7.10.2017 hatten wir darauf hingewiesen, dass die umsatzsteuerrechtliche Behandlung eines Reiseveranstalters beim BFH anhängig ist, dieser…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das FG Hessen befasste sich mit einer Umsatzsteuerrechtsfrage eines Reiseveranstalters, die zum einen sehr selten anzutreffenden Sachverhalt behandelt, zum anderen wahrlich nicht jedes Reisebüro oder jeden Reiseveranstalter betrifft. Das FG Hessen…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, erst jetzt wurde eine Entscheidung des FG Hamburg vom 7.12.2016 bekannt gegeben, dieses Gerichtsverfahren befasst sich mit der Frage der gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnungen, wenn das Unternehmen tatsächlich einen Verlust erwirtschaftet hatte. Nach…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, einer Pressemitteilung der Europäischen Kommission entnahmen wir, dass uns in nicht allzu ferner Zeit ein (komplett?) neues Umsatzsteuerrecht droht. Die Europäische Kommission hat Anfang Oktober Pläne für eine große Reform des…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine umsatzsteuerrechtliche Frage beschäftigte uns Reisebüros über viele, sehr viele Jahre, fast könnte man sagen über Jahrzehnte. Nun sollte man eigentlich meinen, dass die nachfolgende Problematik längst ausgestanden sei, ein aktueller…
Sonderinformation für Reisevermittler und Reiseveranstalter – Solnf 2017 Nr. 1 – Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere heutige Kanzleiinformation richtet sich an Reiseveranstalter, speziell an Veranstalter von Kinder- und Jugendreisen, ganz speziell an Reiseveranstalter, die in…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, hier nun eine weitere Folge zum Thema “Reisekosten”: noch: 3.7 Mahlzeitengestellung 3.7.4 Pauschalbesteuerung Wenn das Reisebüro bzw. der Reiseveranstalter fur die Mitarbeiter eine “übliche” Mahlzeit bezahlt, dann können die Kosten dieser…
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer Kanzleiinformation GewSt 2017 Nr. 2 vom 20.5.2017 berichteten wir über einen Gerichtsbescheid des FG Hamburg, dieses ist nun offensichtlich von der Verfassungswidrigkeit der gesetzlichen Hinzurechnungsvorschriften nicht mehr so ganz…
asr-Mitglied Steuerberater Sören Münch, eureos gmbh: Das BMF hat kürzlich zur Frage der umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Zimmerüberlassung in einem „Stundenhotel“ Stellung genommen und den Umsatzsteueranwendungserlass entsprechend angepasst. Danach ist die halbstündige oder stundenweise Überlassung von Zimmern in einem „Stundenhotel“ keine…
Ein Rückblick Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer heutigen Kanzleiinformation wollen wir – rückblickend – auflisten, welche, für Reisebüros und Reiseveranstalter wichtigen, umsatzsteuerrechtliche Fragen im Jahr 2016 beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig wurden. Auch wenn wir…